top of page

KIFU-Mentoring

  • Autorenbild: Beiträge
    Beiträge
  • 12. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Am Dienstag, 02.09.2025 führten wir beim FC Weissenstein Bern ein KIFU-Mentoring durch. Das KIFU-Mentoring ist eine Initiative des MFV, dem Selection Team Bern und dem FVBJ. Gemeinsam rückt man zusammen und stärkt den Kinderfussball mit gezieltem Coaching in den Clubs, vor Ort, auf dem Platz.


Florian Siggemann besuchte uns in der Rolle des KIFU-Mentors. Wir setzten vorgängig die Ziele des Abends fest. Kern des Abends war die Einführung und Optimierung von Pooltrainings, sowie ein Beispieltraining mit praxisnahen Coaching-Impulsen. Das Angebot wird sehr niederschwellig angeboten. Es ist für die Clubs kostenlos und unkompliziert zu organisieren.


Die E-Junioren durften sich durch den Abend spielen und trainieren lassen. Es war ein beachtliches Trainingsaufgebot von 50 Kindern pünktlich und interessiert am Start.


Florian Siggemann (STB) und Fabian Chiquet (Ea)
Florian Siggemann (STB) und Fabian Chiquet (Ea)

Uns steht am Dienstag der gesamte Rasenplatz 3 auf dem Weissenstein zur Verfügung. Für das Beispieltraining richteten wir uns bewusst auf nur einem halben Fussballplatz ein. Wir konnten so aufzeigen, dass auch mit weniger Ressourcen Trainings für viele Kids möglich sind. Florian Siggemann präsentierte uns vorab das Beispieltraining und wir erstellten gemeinsam den Trainingsplatz und besprachen in einem Trainerbriefing die Abläufe wärend den gut eineinahlb Stunden Pooltraining.


Tolle Stimmung nach dem Training
Tolle Stimmung nach dem Training

Die Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Beispieltraining konnten wir im Nachgang begleitend von einem Theorieinput mit Florian austauschen und diskutieren.


Der Kinderfussball im FC Weissenstein Bern könnte sich in Zukunft weiterentwickeln. Die Pooltrainings schaffen enorm viele Chancen, Zusammenarbeit im Trainer:innenteam, mehr Durchgängigkeit für sich entwickelnde Kinder und in der Regel qualitativ besser strukturierte Trainings für alle. Wir verfolgen den Ansatz nun weiter. Sind beflügelt von vielen Inputs und Ideen. Sehen Chancen und diskutieren Herausforderungen.

Die Jüngsten, die G-Kids, machen dies als Beispiel schon vor und sind ein Lernfeld für die Stufen F und E.


Ich bedanke mich persönlich und im Namen vom FC Weissenstein Bern bei Florian für das herausragende Angebot und die Durchführung. Unseren stark engagierten Trainer:innen und Assistent:innen, sowie den Kindern möchte ich auch meinen Dank aussprechen.


Für einen starken und nachhaltigen Kinderfussball.


Sportliche Grüsse


Raphael Richner

Leitung Kinderfussball







Kommentare


bottom of page