top of page

CLUBHAUS

FC WEISSENSTEIN

Verein Clubhaus FC Weissenstein:

Im Jahr 1996 wurde auf Initiative des damaligen Präsidenten Ruedi Trachsel das Clubhaus am heutigen Standort errichtet, in Zusammenarbeit mit fachlicher Unterstützung einiger Mitglieder. Ursprünglich als kleineres Clubhaus geplant, entwickelte es sich aufgrund veränderter Bewilligungspraktiken im Gastgewerbe zu einem ganzjährig betriebenen Restaurant. Die Finanzierung erfolgte durch Eigenkapital des Vereins Clubhaus, des FC Weissenstein und der Supportervereinigung. Zudem wurden verzinsliche Darlehen von Clubmitgliedern aufgenommen und unverzinsliche Darlehensscheine von Mitgliedern gezeichnet. Eine Schenkung von Ruedi Trachsel, verbunden mit der Auflage, den Zinsertrag zugunsten der Junioren zu verwenden, trug ebenfalls zur Finanzierung bei. Das Projekt hätte ohne den bedeutenden Einsatz und die unentgeltliche Arbeit einzelner Mitglieder nicht realisiert werden können.

Zweck des Vereins:

Der Verein Clubhaus Weissenstein fungiert als Trägerschaft für das Clubhaus auf der Sportanlage Weissenstein. Durch die erwirtschafteten Einnahmen aus dem Betrieb wird der FC Weissenstein finanziell unterstützt. Das verantwortliche Führungsgremium ist der Vorstand.

Die Vorstandsmitglieder sind wie folgt zusammengesetzt:

  • Präsident: Kurt Röthlisberger

  • Kassier: Adrian Spori

  • Beisitzer: Marc Wüthrich

  • Mitglied: Peter Hofer

Der Vorstand führt die Geschäfte eigenverantwortlich und ist zuständig für:

  • Entscheidungen bezüglich Investitionen, Betrieb und Instandhaltung des Clubhauses.

  • Abschluss von Pachtverträgen mit den jeweiligen Pächtern.

  • Festlegung der Pachtzins-Höhe.

  • Bestimmung des Betrags, der dem FC Weissenstein aus dem erwirtschafteten Gewinn zugutekommt.

  • Umsetzung der Beschlüsse, die auf der jährlichen Hauptversammlung gefasst werden.

 

Mitglieder/-innen:

Derzeit zählt der Verein Clubhaus Weissenstein 153 Mitglieder. Im Grundsatz kann jedes Mitglied des FC Weissenstein dem Clubhaus-Verein beitreten. Voraussetzung dafür ist die Unterzeichnung eines Darlehensscheins in Höhe von mindestens CHF 20.-. Die Mitgliedschaft beinhaltet die Verpflichtung zur Anerkennung der Statuten. Jedes Mitglied ist berechtigt, auf der Hauptversammlung sein Stimmrecht auszuüben.

(Personen, die Interesse haben, können sich beim Beisitzer Marc Wüthrich melden.)

Angebot:

Das Clubhaus steht grundsätzlich allen zur Verfügung. Damit der Betrieb ganzjährig rentabel geführt werden kann, ist der Pächter darauf angewiesen, nebst den Mitgliedern der Clubs auch eigene Kunden und Gäste zu bewirten und Anlässe durchzuführen. Der Verein profitiert in jedem Fall vom Erlös. In der jeweiligen Spielzeit haben aber die Vereine für die Durchführung von Aktivitäten und Anlässen ein Vorrecht. Die Planung von Anlässen ist mit dem Wirt rechtzeitig abzusprechen.

Wir sind bestrebt, mit dem Pächter zusammen ein umfassendes Angebot zu Gunsten der Mitglieder anzubieten. Jederzeit sind der Vorstand und der Wirt für Anregungen, Wünsche und Kritik Ihre Ansprechpartner.

KONTAKT CLUBHAUS

Ansprechperson

Gianni Lumachini

Natel: 079 688 16 11

DSCF1018.jpg
DSCF1033.jpg
DSCF1003.jpg
bottom of page