GESCHICHTE
MITGLIED WERDEN
FC WEISSENSTEIN
Der FC Weissenstein ist ein Fussballverein, der im Weissenstein-Quartier der Stadt Bern beheimatet ist.
Die Gründung erfolgte im Jahr 1994 durch die Fusion zweier traditionsreicher Vereine auf dem Gelände in Bern: dem SC Sparta (*1946) und dem FC Victoria (*1908). Bereits zuvor teilten sich beide Vereine die Spielfelder, Garderoben und das Clubhaus. Die Fusion erschien als sinnvoller Schritt, insbesondere vor dem Hintergrund anderer Fusionen in Bern, wie zum Beispiel beim Breitenrain, um die Kräfte effektiv zu bündeln.
An der Gründungsversammlung im Frühsommer 1994 waren 173 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Sie stimmten zunächst der Fusion zu und hatten anschliessend auch über die Namenswahl abzustimmen. Der offizielle Vorschlag beider Vorstände, FC Fortuna Bern, wurde mit nur 20 Stimmen deutlich abgelehnt. Stattdessen entschieden sich 140 Mitglieder für den heutigen Vereinsnamen. Rudi Trachsel wurde als erster Präsident des neuen Vereins gewählt.
In der ersten Saison 1994/95 startete der FCW mit vier Aktivmannschaften (eine in der 3. Liga, zwei in der 4. Liga und eine in der 5. Liga). Hinzu kamen Juniorenteams in allen Kategorien sowie Senioren- und Veteranenmannschaften.
In den folgenden Jahren entwickelte sich der Verein prächtig und etablierte sich durch die Umstrukturierung im Berner Amateurfussball als feste Grösse. Die hervorragende Jugendarbeit und die nachhaltige Weiterentwicklung führten im Jahr 2019 zum Wiederaufstieg der 1. Mannschaft der Männer. Auch die verschiedenen Juniorenmannschaften sind teilweise in den stärksten Ligen des Schweizer Juniorenfussballs vertreten. Mit einer erneuten Umstrukturierung im Jahr 2024 erhält der Verein frischen Wind.
Die Frauschaft des FC Weissenstein hat sich erfolgreich in der 3. Liga etabliert und ist zu einer starken Kraft in der Region geworden. Seit ihrem Start zeigt das Team beeindruckende Fortschritte und trägt dazu bei, den Frauenfussball in der Gemeinschaft zu fördern. Die Spielerinnen bringen nicht nur ihr fussballerisches Können ein, sondern schaffen auch eine positive Teamatmosphäre. Die Frauen des FC Weissenstein sind nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich aktiv und stärken die Position des Frauenfussballs in der Region. Der Verein ist stolz auf den Beitrag der Frauschaft zu seinem Erfolg und freut sich auf weitere Erfolge im Frauenfussball.